Versuch: alternative Programmdarstellung
Gracefire
Gracefire

„Rocken muss es!“ So lautet das Motto von GRACEfire, der Rockband mit Frauenpower aus dem Raum Stuttgart. Direkt und geradeheraus bringen die fünf genau das auf den Punkt, was sie ausmacht: Handgemachte Rockmusik für die Ohren und die Augen. Um den Musikstil zu beschreiben, müsste man die Stile der nachfolgenden Bands zusammenmixen: Rolling Stones, Hundred Seventy Split, Motörhead, The Beatles, Volbeat, Black Sabbath, The Darkness, Green Day, Vintage Trouble, Gary Moore. Das Ganze getoppt durch eine Stimme, die am Besten mit Größen wie Pat Benatar, Patti Smith, Doro Pesch oder Melissa Etheridge vergleichbar ist. Also eine Art Alternative Blues Rock Punk mit Frauenpower. Seit 2015 starten sie nun in neuer Besetzung richtig durch und rockten in den letzten 12 Monaten von Schwäbisch Gmünd bis Heilbronn diverse Bühnen. Bei jedem dieser Auftritte ist der charmante GRACEfire-Spirit zu spüren. Die Filderzeitung bringt es mit folgender Headline auf den Punkt: „vielversprechender Neubeginn“. Glühende Verstärker und ein gutes Gefühl von lässig bis rockig garantiert die aktuelle Besetzung: Nicole Zeyda (Gesang), Diana Höttermann (Gitarre, Backgroundgesang), Manuel Keck (Gitarre, Backgroundgesang), Annika Allinger (Schlagzeug, Backgroundgesang), Simon Jokschas (Bass) Aktuelle Highlights sind der 3. Platz beim Semifinale des Emergenza Bandcontest, sowie der 1.Platz in der Vorrunde des MAFLZ Bandcontest mit Einzug ins Finale (09/2016). Besonders stolz sind die fünf, dass sie als Vorgruppe der „Spiders“ (ehem.Mitglieder Witchcraft, Graveyard) aus Schweden gebucht wurden. Für die nächsten Monate hat sich die Band einiges vorgenommen. Sie arbeiten derzeit an einer EP auf der es fünf bis sechs Songs zu hören geben wird. Die Studiotermine stehen bereits. Und weil es Rocken muss, möchten sie soviel wie möglich davon: Rock’n’Roll & fun, live on stage!
Everdeen
Everdeen

„Time is passing/and we are asking/the same old questions/instead of actions“ – dies sind die ersten einprägsamen Zeilen des Songs ‚Spinning‘ der Indierock-Band Everdeen. Tiefgründig und ehrlich präsentiert die deutsch-amerikanische Band eine dynamische Bandbreite von sphärischen Gitarrenklängen und melancholischen Melodien bis hin zum energetischen Rock. Der authentische Sound entwickelte sich aus der Kollaboration zwischen Sängerin Sümeyra Dogan, Gitarrist Ian Stahl und Schlagzeuger John Williamson. Die intime Interpretation der vielschichtigen Texte in englischer Sprache wird durch die eindrückliche und unverwechselbare Stimme von Sümeyra zu einer hymnischen Musik verdichtet. Zart und doch kraftvoll, kunstvoll und dennoch strukturiert, klassisch und gleichzeitig modern, zeigen sich Everdeen auf ihrem Debütalbum ‚Perfect Lines‘, das anfangs 2015 herausgebracht wurde. Nach der Veröffentlichung des Musikvideos zur gleichnamigen Single und ausverkauften Konzerten im Raum Stuttgart arbeitet die Band nun an neuen Aufnahmen mit dem Stuttgarter Produzent Ralv Milberg. Spannend, nonkonform und klassisch-melodisch bleibt die Band dabei auf Erfolgskurs und freut sich beim diesjährigen U&D dabei zu sein.
MATU
MATU

Unter dem Namen MATU veröffentlichten fünf Stuttgarter Jungs Anfang 2016 ihre Debüt-EP „Bessere Tage“ und verfolgen seitdem das Ziel, handgemachte Popmusik auf die Bühnen Deutschlands zu bringen. Der individuelle Sound von MATU wird durch die drei Frontmänner, ihren herausragenden Stimmen und ihren Instrumenten geprägt. Max (Klavier), Mario (Akustische Gitarre) und Thomas (E-Gitarre) machen zusammen mit Dani (Bass) und Timo (Schlagzeug) durchdachte, mit Liebe verzierte und emotionsgeladene Musik. Immer auf der Suche nach den großen Melodien und mit der Überzeugung, dass Pop kein Schimpfwort ist, wird man von der Band MATU noch einiges hören.